Titel: | The Clarinetist | |
---|---|---|
Bestell-Nr.: | PM50221 | |
Label: | Peregrina Music | |
Länge: | 61:03 | |
Interpreten: | Paquito D'Rivera, Clarinet Pablo Zinger, Frank Chastenier, Piano Gustavo Tavares, Cello Niels-Henning Örsted-Pedersen, Double Bass Wolfgang Haffner, Drums Pernel Saturino, Percussion European Art Orchestra Bernd Ruf, Dirigent | |
Titelliste: | Carlos Franzetti 1. Serenade | |
Astor Piazzolla Aconcagua / Concerto for Bandoneon | ||
2. I | ||
3. II | ||
4. III | ||
Ray Tico 5. Habana | ||
Paquito D'Rivera 6. Brussels in the rain | ||
Paquito D'Rivera 7. Dizzyness | ||
Angel Lasala Trio No. 1 | ||
8. Por los Senderos | ||
9. Crepuscular | ||
10. Fiesta |
Die CD wurde 2001 für den Grammy "Best Classical Crossover Album" nominiert. Es handelt sich bei dieser Aufnahme um ein reines Klarinettenalbum. Neben der Konzentration auf das Instrument steht dahinter die Absicht, ganz unterschiedliche Dimensionen von Paquito D'Riveras Musikalität heraus zu stellen. Auf "The Clarinetist" führt Paquito mit seinen Gästen drei charakteristisch unterschiedliche, aber offenkundig kompatible, instrumentale Formate zusammen: ein Sinfonieorchester (European Art Orchestra), ein Jazzquintett (D`Rivera, Örsted-Pedersen, Haffner, Chastenier, Saturino) und ein klassisches lateinamerikanisches Trio (Triangulo).
"Als einzigartig erfindungsreicher Bläser ist der Kubaner Paquito D'Rivera einer der wichtigsten Repräsentanten des Latin Jazz. ... Durchweg und speziell in Astor Piazollas "Aconcagua" prägt der Meister mit seinem unverkennbar weichen, subtilen Ton die Atmosphäre." (Stereoplay)
"Ergebnis ist eine ungewöhnliche, aber überzeugend homogene Mixtur aus lateinamerikanischer Musik, Jazz und klassischen Texturen, stets voll vibrierender rhythmischer Energie, gleichzeitig aber mit höchster, bis an die grenzen des Pathos reichender Klangästhetik gespielt." (Jazzthing)
"Die Jazzabteilung führt uns den unglaublich virtuosen Jazzmusiker D'Rivera vor, die Orchesterabteilng den mit allen Wassern gewaschenen konzertanten (um nicht zu sagen symphonischen) Klarinettisten." (Jazzpodium)
"Mit Sinfonieorchester, im Jazzquintett und im klassischen Trio bindet er Klassik, Jazz und lateinamerikanisches zu einem interessanten Strauß. Stimmungsvoll und dank des European Art Orchestra zuweilen schön schmalzig. (Crescendo")